ÜBER UNS
Über T-Labs
Bei den Telekom Innovation Laboratories (T-Labs) treiben internationale Experten und Wissenschaftler mit ihrer Leidenschaft für Innovation und Technologie die vier Kernthemen Blockchain, Intelligence, Experience und Academia as a Service voran. Die T-Labs sind die F&E-Einheit der Deutschen Telekom und zugleich über ein An-Institut mit der Technischen Universität Berlin verbunden. An den Standorten in Berlin, Darmstadt, Beer Sheva, Budapest und Wien sind die T-Labs von weltweit führenden Universitäten, Start-ups, Investoren, Forschungsinstituten und industriellen Innovationseinrichtungen umgeben, um mit diesen gemeinsam die Zukunft der Kommunikationsdienste zu gestalten.
Unternehmergeist wird bei den T-Labs großgeschrieben, deswegen wird das Team dazu angehalten Proof of Concepts (PoC) und Minimum Viable Products (MVP) zu entwickeln, welche dazu dienen zukünftige Technologieanwendungen vereinfacht darzustellen. Auf diese Weise stärken die T-Labs ihre Agilität, können sich besser an einen schnell wandelnden Markt anpassen und stets an der Speerspitze neuester Technologien arbeiten.
Von der Idee zum MVP
Die T-Labs arbeiten in einem Verbund aus visionären „Innovatoren“, „Geschäfts-Strategen“ und kreativen „Machern“. Gemeinsam entwickeln sie MVPs für Partner in der Deutschen Telekom. Jedes Projekt arbeitet eng zusammen mit internen Stakeholdern, akademischen Instituten und externen Unternehmen (Startups), um MVPs zu entwickeln, die konkrete Kundenprobleme lösen.
Der Open Innovation Ansatz der T-Labs bezieht Professuren von mehreren Universitäten, Forschungsinstitute, die Startup Community und Innovationseinheiten anderer Konzerne mit ein. Die T-Labs lenken und führen Innovation als soziale Institution, die die Kooperation zwischen verschiedensten Partnern eines Ökosystems stärkt und neue Technologien zum Markt bringt.
Als vorausschauende Innovationseinheit wollen die T-Labs nicht nur neueste Technologien beschleunigen, sondern auch als sozialer Treiber und vertrauenswürdiger Partner nachhaltige gesellschaftliche Entwicklungen ermöglichen, welche letztendlich das volle Potential von Innovation erschließen.
TEAM
Experten und Wissenschaftler sowie junge Unternehmer aus den verschiedensten Disziplinen und aus mehr als 25 Nationen arbeiten bei den T-Labs zusammen an den Innovationsthemen.
AN-INSTITUT
Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) und die Deutsche Telekom haben im Jahr 2004 das An-Institut Telekom Innovation Laboratories (T-Labs) als Public-Private-Partnership gegründet. Gegenstand dieser Partnerschaft ist bis heute die gemeinsame Forschung im Umfeld der Informations- und Kommunikationstechnologien sowie digitaler Innovationen. Die daraus hervorgehenden Forschungsergebnisse werden einerseits der Allgemeinheit durch wissenschaftliche Publikationen, Vorträge u.ä. zugänglich gemacht. Zum anderen trägt der wissenschaftliche Erkenntnisgewinn zur Entwicklung von neuen Produkten oder Lösungsoptimierungen auf Seiten der Telekom bei. Ziel ist es, gemeinsam verschiedene Projekte umzusetzen, die keiner der beiden Partner alleine bewerkstelligen könnte.
Diese werden erst durch das An-Institut T-Labs und die daraus resultierenden Synergien ermöglicht. Die TU Berlin bringt in diese Partnerschaft ihre Kompetenzen im Bereich der Grundlagen- und angewandten Forschung ein. Zudem steuert sie den Zugang zur Wissenschaftscommunity mit Nachwuchstalenten und Experten sowie Möglichkeiten zur Promotion bei.
Im Rahmen des An-Instituts sind drei Stiftungsprofessuren eingerichtet:
Security in Telecommunications
(Prof. Dr. Jean-Pierre Seifert),
Service-centric Networking
(Prof. Dr. Axel Küpper),
Industry Grade Networks & Cloud
(Prof. Dr. Jens Lambrecht)
Zusammen mit dem Einstein Center Digital Future fördert die Telekom zwei Juniorprofessuren:
Mobile Cloud Computing
(Prof. Dr. David Bermbach),
Control of Convergent Access Networks
(Prof. Dr. Setareh Maghsudi)
Mit o.g. Projektkooperationen, den Stiftungsprofessoren und gemeinsamen Fördervorhaben auf nationaler und europäischer Ebene trägt die Telekom aktiv zur kommerziellen Projektumsetzung, zum Technologietransfer und zum Innovationsmarketing bei.
Über das An-Institut hinaus bringen die T-Labs Experten der Telekom mit Wissenschaftlern zahlreicher nationaler und internationaler Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen, um innovative Lösungen für die nahe und fernere Zukunft zu entwickeln. Unsere Hauptpartner sind:
Technische Universität Berlin,
Universität der Künste,
CODE University of Applied Sciences (Berlin),
Ben-Gurion-Universität des Negev (Israel),
Eötvös Loránd Universität (Budapest)
Technische Universität Wien.
KONTAKT
Wenn Sie an weiteren Informationen zu den T-Labs interessiert sind oder sich mit unserem Team in Verbindung setzen möchten, dann kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail oder über einen der Social-Media-Kanäle!
Deutsche Telekom AG, Innovation Laboratories
Ernst-Reuter-Platz 7
10587 Berlin, Germany
laboratories.info@telekom.de
SOCIAL MEDIA
Was geschieht gerade jetzt und hier? Live aus dem Herzen der T-Labs.
Tweets by T_Labs